Vereinsmeisterschaft '23
N ach vier, schier endlos lang erscheinenden, Jahren des Wartens, war es in diesem Jahr, am 29.04.2023 endlich mal wieder soweit. Die Vereinsführung des TTV Friedrichstal 1969 e.V. bat zur 31. Vereinsmeisterschaft des TTV. Gleich in fünf Konkurrenzen sollten neue Vereinsmeister ermittelt und gekürt werden. Neben den Herren A+B, gab es auch Konkurrenzen für die Schüler, die Schüler-AG und natürlich die Eltern und Hobbyspieler.
L eider konnten am verlängerten Wochenende nicht alle dem Ruf der Vereinsführung folgen, aber dennoch waren alle Konkurrenzen gut vertreten und besetzt. Für das leibliche Wohl während der Veranstaltung sorgte das Catering-Team um Martin Essig, bei dem wir uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bedanken wollen. Gedankt sei an dieser Stelle aber auch jeder Mama bzw. Oma und jedem Papa bzw. Opa für die Unterstützung und Kuchenspenden, die allesamt zu einer rundrum gelungenen Veranstaltung beigetragen haben.
N icht zuletzt seien aber auch noch Lea und Jan erwähnt, die das Turnier perfekt organisiert haben und für einen reibungslosen und perfekten Ablauf sorgten. Und nachdem Uwe Tasche die Veranstaltung mit ein paar erläuternden Worten zu Ablauf und Modus offiziell eröffnete, ging es alsbald mit spannenden und interessanten Spielen los. Als rasende Reporter waren Alexandra Pilyus und Thomas Graupe unterwegs, die das ganze Event dokumentierten und den ein oder anderen interessanten Schnappschuss machten.
I n der kleinsten Konkurrenz, der unserer Schüler, setzte sich erwartungsgemäß Theo Zeitz verlustpunktfrei mit drei Siegen durch. Nur dem Gewinner musste sich Leon Barie beugen und wurde somit zweiter Sieger. Im kleinen Finale setzte sich Luisa Tasche in einem ganz spannenden Match gegen Lisa Höhl durch und wurde dadurch dritter Sieger. Als vierter Sieger nahm Lisa Höhl lächelnd die Glückwünsche von Uwe Tasche und eine Urkunde entgegen.
G leich sieben Jungs kämpften in der Klasse der Schüler-AG um die Krone des Vereinsmeisters. Hier setzte sich am Ende Anton Schneller mit einer Bilanz von 6 Siegen durch und durfte den Pokal verdient in die Höhe strecken. Als zweiter Sieger mit insgesamt fünf Siegen durfte sich Lukas Steinmetz feiern lassen. Als dritter Sieger beendete Finn Keller mit 4 Erfolgen das Turnier, dicht gefolgt von Luis Kiefer, der immerhin drei Siege einfahren konnte. Aber auch Moritz Gramlich, Phil Weis und Tobi Engel trugen in der Konkurrenz der Schüler-AG zu einem tollen Turnier bei.
D iesem in nichts nach, standen die Eltern und Hobbyspieler, die in ihrer Konkurrenz ebenfalls mit 7 Akteuren an den Start gingen. Nicht wirklich überraschend setzte sich hier Anke Höhl ohne Satzverlust durch und hielt am Ende verdientermaßen den Pokal in den Händen. Ärgster Verfolger war Nikolas Hofmann, der sich hinter der Siegerin mit fünf Siegen den zweiten Platz sicherte. Den dritten Platz ergatterte sich Markus Steinmetz, der mit vier Erfolgen den anderen Beiden in nichts nachstand. Vierter der Konkurrenz wurde Thomas Gramlich, der ein ganz tolles Turnier spielte und sich in einem hart umkämpften Match knapp gegen den fünftplazierten Oliver Weis durchsetzen konnte. Komplettiert haben die Gruppe der Eltern und Hobbyspieler Christian Engel und Diana Kiefer.
G ar 19 Athleten bewarben sich in den beiden Herrenkonkurrenzen um die Titel des Vereinsmeisters Herren A und Herren B. In einem gemischten Modus traten beide Gruppen innerhalb einer Konkurrenz an, aus der sich letztlich jeweils die vier Halbfinalisten heraus kristallisierten. In der Konkurrenz Herren B setzten sich Jonathan Walschburger, Lukas Heinz, Bernd Hofmann und Jürgen Neumann durch. Bei den Herren A waren Andreas Gimbler, Jan Maurice Gomes Sequeira, Andreas Hornung und Matthias Häusslein diejenigen, die sich gegen die anderen Kontrahenten durchsetzten und den Schritt ins Halbfinale machen konnten.
D ie Auslosung der Halbfinalspiele ergab folgende Paarungen. Bei den Herren B kämpften Bernd Hofmann und Jonathan Walschburger, sowie Lukas Heinz und Jürgen Neumann um das Finalticket. In der Konkurrenz der Herren A hielt die Losfee die Paarungen Andreas Gimbler gegen Jan Maurice Gomes Sequeira und Andreas Hornung gegen Matthias Häusslein parat. Hier setzten sich in gutklassigen, umkämpften und spannenden Paarungen Jürgen Neumann und Bernd Hofmann bei den Herren B, sowie unser Trainerteam Andreas Gimbler und Andreas Hornung durch.
L ukas Heinz konnte sich im kleinen Finale der Herren B gegen Jonathan Walschburger den dritten Platz sichern. Im Finale setzte sich letztlich die größere Erfahrung von Jürgen Neumann gegenüber Bernd Hofmann durch, der dem späteren Gewinner das Leben aber absolut schwer machte. Letztlich erleichtert durfte Jürgen Neumann den Pokal in die Hände nehmen. Bei unseren Topspielern konnte sich Jan Maurice Gomes Sequeira ganz knapp gegen Matthias Häusslein durchsetzen und gewann somit den dritten Platz. Fast erwartungsgemäß setzte sich im Finale der Herren A Andreas Gimbler gegen Andreas Hornung durch, der nach seinen Erfolgen in den Jahren 2013, 2015, 2018 und 2019, nun unter seinem neuen Namen eine ähnliche Erfolgsserie starten möchte.
I m Finale um den Titel Jugendmeister, trafen zum Abschluss Lukas Heinz und Jonathan Walschburger aufeinander, die in einem offenen Match, unter den Anfeuerungsrufen der restlichen Anwesenden, nochmals alles gaben. Dieses Mal konnte sich Jonathan Walschburger durchsetzen und ist nun amtierender Jugendmeister des TTV Friedrichstal, womit die Vereinsmeisterschaft auch ihren würdigen Abschluss fand. Viele tolle Tischtennisspiele, die an diesem Tage ausgetragen wurden, trugen einen wesentlichen Teil zu einer rundum gelungenen Veranstaltung bei. Und auch wenn sicherlich nicht jeder mit seinem Ergebnis zufrieden ist, oder das ein oder andere Tränchen verdrückt werden musste, gab es eine Sache, welche ganz häufig an diesem Tage zusehen war, ein Lächeln!
- Geschrieben von Thomas Graupe
- Zugriffe: 0
Mitgliederversammlung 2023
Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am 19.06.2023 bei Martin (Hindenburgstr. 17, 76297 Stutensee) statt.
Alle Mitglieder sind hierzu herzlichst eingeladen.
- Die Jugendversammlung beginnt um 18 Uhr.
- Die Mitgliederversammlung beginnt um 19 Uhr.
Links zu den die offizielle Einladungsschreiben:
Einladung Mitgliederversammlung
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 5
Rückblick auf die Saison 2022/23
Am Ende der Saison konnte sich die 1. Mannschaft einen guten und ungefährdeten 4. Platz sichern. 4 Punkte waren es dann doch noch zum 3. Platz, aber auch 6 Punkte zum 5. Platz. Wolfgang und Andreas landeten in der Spielerrangliste auf Platz 6 und 8. Andreas und Yannic stehen im Doppel sogar auf Platz 3. Trotz teilweise positiver bzw. ausgeglichener Bilanzen haben alle Stammspieler der 1. Mannschaft leider deutliche Verluste bei den Ranglistenpunkten hinnehmen müssen. Jan, der letzte Saison noch in der 2. Mannschaft gespielt hatte, konnte spielerisch zulegen und baute bis zum letzten Punktspiel seine Ranglistenpunkte auf 1400 Punkte aus. Im letzten Spiel gegen Langensteinbach und auf dem Osterturnier verlor er aber leider unglücklich wieder einige Punkte. Arnd spielte mit 8 Siegen und 7 Niederlagen eine stabile Saison, wenngleich die Vorrunde wesentlich besser bei ihm lief. Insbesondere Yannic, aber auch Uwe, die normalerweise im mittleren Paarkreuz spielen, mussten in der gesamten Saison das ein und andere Mal im oberen Paarkreuz aushelfen, konnten hier aber kein Spiel für sich entscheiden. Hier zeigt sich, wie wichtig Wolfgang und Andreas für das obere Paarkreuz sind. Im mittleren Paarkreuz hingegen lief es besser, auch wenn die Bilanz von Yannic und Uwe insgesamt negativ war. Jianjun und Lukas haben eine herausragende Saison gespielt und waren eine starke Unterstützung für die 1. Mannschaft. Insgesamt können wir mit dem Mannschaftsergebnis zufrieden sein, sehen aber bei jedem auch noch Potential nach oben. Wenn wir noch konsequenter und systematischer an uns arbeiten, sowohl technisch als auch mental, dann ist in der nächsten Saison ggf. auch ein Platz unter den Top 3 oder idealerweise ein Aufstieg in die Bezirksklasse möglich.
Uwe Tasche
Mit 9 Punkten konnten wir den Klassenerhalt in der A-Klasse sichern. Leider war es uns aus verschiedensten Gründen nicht immer möglich in bester Besetzung anzutreten. Zum Glück haben uns die Spieler der dritten und vierten Mannschaft immer tatkräftig unterstützt. Vielen Dank an dieser Stelle. Herauszuheben sind noch Jianjun und Lukas, die beide die Saison mit einer positiven Bilanz in der zweiten Mannschaft abschließen können.
Martin Essig
Als wir im Spätsommer 2022 in die neue Saison starteten, war allen nicht klar, wie wir uns in der höheren Spielklasse schlagen würden. Am Ende konnten wir in einer, bis auf die beiden Spitzenreiter Grünwettersbach und Weingarten, sehr ausgeglichenen Staffel mit 11:13 Punkten überraschenderweise einen sehr guten 3. Platz sichern. 4 Siegen standen 5 Niederlagen gegenüber und dazu gab es 3 sehr spannende Unentschieden. Insgesamt kamen 11 Spieler zum Einsatz, was einmal mehr die gute Zusammenarbeit in unserem Verein zeigt. Gegenseitiges Aushelfen wird hier toll praktiziert und sichert letztlich den Erfolg. Vielen Dank an alle, die immer wieder eingesprungen sind und die Spiele damit erst ermöglichten. Unsere beiden erfolgreichsten Spieler der Saison 2022/2023 waren Lukas Heinz und Robin Dolensky. Lukas hat diese Saison grandios gespielt und Riesenfortschritte gemacht. Seine Einzelbilanz von 10:1 Spielen spricht für sich und empfiehlt in ganz klar für höhere Aufgaben. Aber auch Robin hat sich als Flaggschiff auf Position 1 mit einer Einzelbilanz von 11:8 ein Sonderlob verdient. In den Doppeln verbuchte unser Paradedoppel Dolensky/Neumann mit 6 Siegen die meisten Punkte. Insgesamt kann man nach einer sehr guten Saison zufrieden in die Spielpause gehen, um dann im Herbst wieder neu motiviert anzugreifen.
Bernd Hofmann
Als krasser Außenseiter sind wir im September 2022 in die Saison gestartet. Wir konnten uns in der Hinrunde sehr wacker schlagen und hatten sogar die Möglichkeit als Herbstmeister in die Rückrunde zu gehen. Leider hatte sich Jonathan Walschburger kurz vor dem letzten Auswärtsspiel gegen Blankenloch verletzt. Hier ist unser Neuling Alexandra Pilyus in die Bresche gesprungen und obwohl Alexandra ihr Bestes gab, reichte es am Ende leider nicht zur Herbstmeisterschaft. In der Rückrunde lief es dann nicht mehr so gut und wir mussten viele Spiele, welche wir in der Vorrunde noch für uns entscheiden konnten, dem Gegner zum Sieg oder unentschieden gratulieren, da sich einige Mannschaften verstärkt hatten. Jonathan Walschburger konnte von den 12 Spielen nur 6 Mal für uns am Spieltisch stehen und auch Thomas Graupe hatte uns in einem Heimspiel gegen Wettersbach gefehlt und wir mussten die Punkte an den Gegner abgeben, wobei Richard Henkenhaf beide Spiele unglücklich jeweils im 5. Satz verloren hatte. Aber keiner hätte es uns zugetraut, dass wir die Saison mit einem positiven Punktekonto von 13:11 in der Kreisklasse D beenden und können uns vermutlich den 3. oder 4. Platz in der Tabelle sichern. Großen Glückwunsch geht auch an Alexandra Pilyus, Moritz Rassweiler und Bernd Zakel. Sie waren immer da, wenn sie gebraucht wurden. Unser Mannschaftsführer Matthias Walschburger sei auch ein sehr großes Lob auszusprechen, er hat manche brenzlige Situation bravourös gemeistert. Zum Einsatz kamen: Jonathan Walschburger (6 Einsätze), Thomas Graupe (11 Einsätze), Richard Henkenhaf (12 Einsätze), Matthias Walschburger (12 Einsätze), Bernd Zakel (2 Einsätze), Alexandra Pilyus (3 Einsätze) und Moritz Rassweiler (2 Einsätze).
Richard Henkenhaf
- Geschrieben von B.Hofmann/R.Henkenhaf/T.Graupe
- Zugriffe: 3