Favoritenrolle gerecht geworden

L etztlich souverän und deutlich setzte sich unsere erste Mannschaft in ihrem Heimspiel gegen die fünfte Mannschaft des TTC Karlsruhe-Neureut durch. Die mahnenden Worte, dass dieses Spiel, trotz der Tabellenkonstellation, kein Selbstläufer werden würde, zeigte bei jedem einzelnen Spieler ihre Wirkung, denn unsere Mannen gingen sehr konzentriert zu Werke und gewannen, auch in dieser Höhe, vollkommen verdient.

I m Schnelldurchgang schien unsere Erste an diesem Tage das Spiel für sich entscheiden zu wollen, denn bereits knapp 30 Minuten nach dem Beginn des Spiels stand es schon 3:0 durch die Doppel. Dabei traten unsere Doppel A.Henkenhaf/Y.Müller, W.Heilemann/J.Gomes Sequeira und U.Tasche/A.Pickhardt äußerst konzentriert auf und mussten letzlich nicht einen Satzverlust hinnehmen.

U nser oberes Paar-Kreuz W.Heilemann und A.Henkenhaf bauten die Führung nach weiteren 15 Minuten sogar auf 5:0 aus. Bei W.Heilemann schlichen sich nach einer 2:0 Satzführung, ein-zwei einfachere Fehler ein, so dass W.Heilemann den dritten Satz mit 8-11 seinem Gegner überlassen musste. Danach konzentrierte sich W.Heilemann aber wieder und entschied das Spiel mit 3:1 für sich. Ohne Schwäche zeigte sich in seinem ersten Match A.Henkenhaf, der Spiel und Gegner absolut im Griff hatte und sich klar mit 3:0 durchsetzen konnte.

Z wei schöne, aber wahnsinnig umkämpfte Spiele, erlebten die Zuschauer im mittleren Paar-Kreuz, welche beide erst im fünften Satz entschieden werden sollten. Y.Müller zeigte, gegen einen starken, mit unfassbar schwer zu lesenden Aufschlägen agierenden K.Jehmlich, wieder eine gewohnt laufstarke und kämpferische Leistung. Diese wurde letztlich in der Verlängerung des fünften Satzes mit dem 13-11 und dem 6:0 für den TTV belohnt. Belohnen sollte sich auch U.Tasche in seinem Match gegen Y.Tang, der es schafft, beim Block jegliche Rotation aus einem Ball zu nehmen und diesen dann auch noch fantastisch zu platzieren. Aber mit Leidenschaft, unbedingtem Siegeswillen und der Unterstützung der Fans, baute U.Tasche mit dem Matchball zum 11-9 im fünften Satz, die Führung auf 7:0 aus.

I n der Mitte und Unten sind sie besser besetzt meinte W.Heilemann noch, als hätte er eine Vorahnung, dass diese Spiele enger werden würden. Und er sollte recht behalten, was nicht zu letzt die beiden Spiele im mittleren Paar-Kreuz gezeigt hatten. Auch J.Gomes Sequeira bekam dies in seinem Spiel gegen A.Brandt zu spüren und wurde im ersten Satz durch die Beweglichkeit und Schnelligkeit seiner Gegnerin überrumpelt. Die richtigen Worte schien Y.Müller beim Coaching gefunden zu haben, denn in den folgenden beiden Sätzen konnte J.Gomes Sequeira sein Angriffsspiel besser durchsetzen und ging mit 2:1 nach Sätzen in Führung. Nachdem sich seine Gegnerin wieder besser positioniert hatte, sollte auch hier der fünfte Satz die Entscheidung bringen, wobei A.Brandt den besseren Start erwischte und zum Seitenwechsel mit 5-1 in Front lag. Mit seinem unbedingten Siegeswillen kämpfte sich J.Gomes Sequeira zurück in diesem Satz und konnte diesen letztlich noch mit 11-8 siegreich gestalten.

E s gibt Tage und Spiele, da geht auf einmal nichts mehr. Dies musste A.Pickhardt in seinem Spiel gegen E.Vogel anmerken, denn nachdem A.Pickhardt den ersten und dritten Satz gewinnen konnte, ging in den Sätzen vier und fünf so gut wie gar nichts mehr und er musste den Sieg seinem Gegner und damit den Ehrenpunkt für eine stark aufspielende Mannschaft aus Neureut überlassen. Den Schlusspunkt auf einen am Ende vielleicht etwas zu deutlichem, aber absolut verdienten Erfolges unserer ersten Mannschaft, setzte W.Heilemann. In seinem zweiten Match gegen D.Kullack, setzte sich W.Heilemann am Ende klar mit 3:0 durch, wobei lediglich im zweiten Satz, den W.Heilemann mit 12-10 gewinnen konnte, kurzzeitig Zweifel am Erfolg aufkeimten. Mit diesem Erfolg sicherte sich unsere erste Mannschaft den vierten Platz, von welchem sie nun auch nicht mehr verdrängt werden kann.

 

Im Visier

U nsere erste Mannschaft hatte vor dem Spiel bei der zweiten Mannschaft vom Eichenkreuz Söllingen Platz Drei im Visier, schaffte es aber trotz einer ausgezeichneten Leistung nicht, dies in die Tat umzusetzen, auch wenn gefühlt ein wenig mehr drin gewesen wäre.

I mmer wieder kämpfte sich unser Doppel 2 U.Tasche/A.Pickhardt im Auftaktmatch gegen das Topdoppel der Eichenkreuzer heran und war kurz davor sich zu belohnen, musste dann den Satz aber jeweils mit 9-11 dem Gegner überlassen und unterlag somit 0:3. Besser machten es W.Heilemann/A.Henkenhaf in ihrem Match gegen W.Schäfer/M.Staiger und setzten sich, wenn auch zweimal in der Verlängerung, mit 3:0 durch. Unser Doppel 3 J.Gomes Sequeira/J.Xiao war im zweiten Satz nah dran, dass Spiel auf seine Seite zu ziehen, verlor im dritten Satz komplett den Faden und unterlag am Ende deutlich mit 0:3.

E ine starke und konzentrierte Leistung gegen Abwehrspieler W.Schäfer, zeigte A.Henkenhaf, nachdem er den ersten Satz seinem Gegner überlassen musste und gewann am Ende mit 3:1. W.Heilemann probierte einiges gegen einen starken M.Staiger, konnte dies aber nicht in Zählbares umsetzen und musste sich mit 0:3 geschlagen geben.

D ies mussten auch J.Gomes Sequeira und U.Tasche im mittleren Paar-Kreuz. J.Gomes Sequeira kam in seinem ersten Spiel überhaupt nicht in die Partie, fabrizierte ungewöhnlich viele Aufschlagfehler und zog schnell mit 0:3 den Kürzeren. Knapper war es bei U.Tasche, der seinem Gegner M.Bohner etwas mehr abverlangte, letztlich aber ebenso mit 0:3 unterlag.

E inen starken Auftritt legte einmal mehr J.Xiao hin, der für den fehlenden Y.Müller eingesprungen war, und seinen Gegner F.Schneider an den Rand einer Niederlage brachte, sich aber leider im fünften Satz knapp geschlagen geben musste. Im zweiten Match des unteren Paar-Kreuzes konnte sich A.Pickhardt gegen K.Ludwig souverän mit 3:1 durchsetzen und verkürzte somit auf 3:6.

A bsolut verdient und hart erarbeitet war der 3:1 Erfolg von W.Heilemann, nach einer konzentrierten Leistung gegen einen stark aufspielenden Abwehrspieler W.Schäfer. In einem spannenden und sehr engen Spiel gegen einen stark spielenden M.Staiger, musste A.Henkenhaf alles aus sich herausholen und zwang seinen Gegner dadurch in den fünften Satz. Leider konnte A.Henkenhaf seine gute Leistung nicht krönen und unterlag seinem Kontrahenten letztlich mit 2:3.

S einem Alter Tribut zollen musste am Ende einer außergewöhnlichen Partie U.Tasche in seinem Match gegen den 25 Jahre jüngeren J.Missal. Den Sieg vor den Augen versagten U.Tasche nach einem laufintensiven Spiel die Kräfte und er musste sich im fünften Satz doch noch mit 11-9 geschlagen geben.

N ach der nicht ganz so glücklichen Performance in seinem ersten Match war J.Gomes Sequeira hochmotiviert und schien sich im ersten Satz die passende Taktik gegen den Noppenspieler M.Bohner zurecht gelegt zu haben, musste dann aber die folgenden beiden Sätze abgeben. Nach einer Standpauke in der Satzpause drehte J.Gomes Sequeira dann aber richtig auf und zwang seinen Gegner in den fünften Satz, den J.Gomes Sequeira zwar etwas glücklich mit einem Netzroller, aber durchaus verdient siegreich beendete, wobei er dann seinen Emotionen und Jubel freien Lauf ließ.

I m letzten Spiel des Abends hatte A.Pickhardt gegen den Söllinger F.Schneider mit 0:3 das Nachsehen, wodurch der 9:5 Erfolg der Eichenkreuzer unter Dach und Fach war. Dennoch war es eine starke Leistung des gesamten Teams in diesem Spiel, durch die immer noch der Eindruck in der Luft hängt, es wäre mehr drin gewesen.

 

'ne Nummer zu groß

Als der erwartet starke Gegner präsentierte sich der Tabellen- und Ortsnachbar von den Tischtennis-Freunden aus Spöck und war an diesem Tage für unsere Mannschaft eine Nummer zu groß. Daraus resultierend fiel das Ergebnis, mit 1:9, auch ziemlich deutlich zu Gunsten unseres Nachbarn aus. Aber in der kommenden Saison wird es höchstwahrscheinlich eine neue Möglichkeit geben, gegen den großen Nachbarn zu bestehen und es dann besser zu machen.

Vielleicht war es der Anwesenheit seiner Familie und der dadurch verbundenen Nervosität geschuldet, die A.Henkenhaf, sowohl im Doppel 1 mit Y.Müller, als auch in seinem ersten Einzelspiel, ein wenig gelähmt wirken ließen. Letztlich stand im Doppel, wie auch im Doppel 2 (U.Tasche / L.Heinz) nur ein gewonnener Satz zu Buche. Seine erste Einzelpartie musste A.Henkenhaf sogar ohne Satzerfolg den Gästen überlassen.

Auch unser Doppel 3 (J.Gomes Sequeira / J.Xiao) hatte gegen den starken Gegner mit 0:3 das Nachsehen und schon früh schienen die Weichen für einen Gästeerfolg gestellt zu sein. Y.Müller machte in seinem Einzel, wie zuvor schon im Doppel, gegen M.Kampmann ein mega Spiel. Letztlich konnte aber auch er nur anerkennen, dass sein Gegner einfach mal besser war und sich zu Recht mit 3:0 durchsetzte.

Im mittleren Paar-Kreuz erging es U.Tasche und J. Gomes Sequeira nicht anders. Man spielte gut, sicherte sich sogar einen Satz, stand aber am Ende mit leeren Händen da. Hier waren die Gäste aus Spöck momentan einfach zu gut und abgezockt. L.Heinz konnte nur noch schmunzeln, nachdem er den ersten Satz ziemlich schnell mit 1-11 verloren hatte. 'Das ist ganz anderes Tischtennis. So was hab ich noch nicht erlebt.' Coach Y.Müller hatte in der Satzpause das perfekte Rezept für den zweiten Satz. 'Du musst nur 10 Punkte mehr machen und der Gegner darf nur zwei Punkte weniger machen.' Gesagt, getan. L.Heinz gewann den zweiten Satz mit 11-9. Mehr war dann leider aber auch für L.Heinz nicht drin und er unterlag am Ende seinem Kontrahenten.

J.Xiao war es vorbehalten, den einzigen und somit Ehrenpunkt für unsere erste Mannschaft zu erspielen. Er setzte sich gegen L.Sühs in einem spannenden Match am Ende mit 3:2 im fünften Satz durch und durfte sich die Glückwünsche seiner Mannschaftskollegen abholen. Den Schlusspunkt setzte dann A.Henkenhaf, der sich in seiner zweiten Partie gegen M.Kampmann, zwar auch mit 3:0 geschlagen geben musste, seinem Gegenüber das Leben aber verdammt schwer machte und mit einem Quentchen Glück mehr, vielleicht auch einen Satz hätte für sich entscheiden können.

 

Nicht unzufrieden

Auch wenn das deutliche Ergebnis von 1:9 gegen den ungeschlagenen Tabellenführer und Aufstiegskandidaten Nummer 1 in der Kreisligastaffel unserer Ersten etwas anderes vermuten lässt, so war unser Team am Ende gegen einen starken Gegner zwar unterlegen, mit der eigenen Leistung aber durchaus nicht unzufrieden. Der ein oder andere Punkt mehr, wäre sicherlich in diesem Spiel für unsere erste Mannschaft drin gewesen, sollte in diesem Match aber nicht sein.

Eine starke Leistung zeigten vor allem die Doppel, angeführt von A.Henkenhaf und Y.Müller. Unser Topdoppel kam etwas schwer in die Partie hinein und musste den ersten Satz dem gegnerischen Duo überlassen. Danach waren die Beiden aber hellwach und fokussiert, so dass sie nach einer kleinen Umstellung des eigenen Spiels die folgenden Sätze gewinnen und somit unsere Erste, mit einem 3:1 Sieg, in Führung bringen konnte. Ebenso stark, nur leider nicht mit dem gleichen Erfolg, präsentierte sich unser Doppel 2 (W.Heilemann / J.Gomes Sequeira). Erst im fünften Satz wurden sie, vom in dieser Saison noch ungeschlagenen Doppel 1 der Wettersbacher, bezwungen.

 

Auch das Duo U.Tasche und A.Pickhardt reihte sich in die starke Vorstellung unserer Doppel ein, tat sich aber gerade gegen den Abwehrspieler J.Faustmann schwer, an dem die Bälle wie von einer Wand abzuprallen schienen. Dennoch führte man im ersten und dritten Satz bis kurz vor Toresschluss und hätte die Sätze nach Hause bringen können, musste sich letztlich aber mit 0:3 geschlagen geben. W.Heilemann bot seinem Gegenüber T.Lamm ein gutes und offenes Match, in welchem der Wettersbacher aber immer noch eine passende Antwort parat hatte und somit das Match siegreich gestalten konnte.

 

Einen offenen Schlagabtausch lieferte sich A.Henkenhaf mit der Wettersbacher Nummer 1 C.Gau und konnte den ersten Satz mit 11-7 für sich verbuchen. Danach verlor A.Henkenhaf ein wenig den Fokus, wodurch sein Gegenüber besser ins Spiel kam. Dieser erwischte in den folgenden Sätzen jeweils den besseren Start und konnte seinen Vorteil letztlich zu einem 3:1 Erfolg nutzen. Auch im mittleren Paar-Kreuz mussten, sowohl ein tapfer kämpfender Y.Müller, als auch ein sich, gegen den Noppenspieler J.Klausener, schwer tuender U.Tasche ihren Gegnern den Vortritt lassen. Hierbei hatte U.Tasche, wie schon im Doppel die Möglichkeit, zwei Sätze für sich zu gewinnen, konnte die Führungen aber nicht bis ins Ziel retten.

J.Gomes Sequeira spielte gegen einen, mit einer unorthodoxen Rückhand auftretenden N.Rastatter, ganz stark auf und zwang diesen in den fünften Satz. In diesem spannenden und umkämpften Match holte J.Gomes Sequeira einem 8-10 Rückstand auf und wehrte somit zwei Matchbälle seines Gegner ab. Leider brachte die Auszeit beim Stande von 10-10 nicht den gewünschten Erfolg und J.Gomes Sequeira musste den Sieg seinem Gegner überlassen. Eng und umkämpft war auch die Partie zwischen A.Pickhardt und dem Abwehrrecken J.Faustmann. Letztlich konnte sich J.Faustmann über den Sieg freuen, da A.Pickhardt leider zu wenige seiner Chancen nutzte, die er sich blendend herausgespielt hatte.

 

Nun war es wieder am oberen Paar, die Klingen zu kreuzen. Im ersten Satz stellte A.Heilemann seinem Kontrahenten C.Gau vor mächtige Probleme, musste den Satz letztlich aber leider mit 14-16 abgeben. Danach stellte sich C.Gau besser auf A.Heilemann ein, hatte die Partie immer besser im Griff und konnte diese dann auch mit 3:0 zu seinen Gunsten entscheiden. Im Parallelspiel zeigte A.Henkenhaf eine herausragende Leistung gegen den Wettersbacher T.Lamm. A.Henkenhaf konnte sein zweites Match siegreich gestalten, welches auf Grund des Gesamtspielstandes allerdings leider keine Wertung mehr fand.

 

Eiskalt im Eispalast.

Ich hatte kaum die Halle betreten, da wehte mir auch schon ein eisiger Wind entgegen, denn die etwas in die Jahre gekommene Halle in Forchheim kann im Winter trotz durchlaufender Heizung nicht annähernd auf annehmbare bzw. angenehme Temperaturen gebracht werden. Dieser Situation zum Trotz blieb unsere erste Mannschaft kühl und abgeklärt und entführte am Ende eiskalt die Punkte aus Forchheim.

 

Im ersten Doppel mussten A.Henkenhaf und Y.Müller im ersten Satz gegen ihre Gegner B.Gerstner und R.Ruisch noch nachsitzen, bevor sie das Spiel an sich rissen und auf ihre Seite zogen, wodurch sie sich dann auch sehr souverän mit 3:0 durchsetzten. Erstmals als Doppel 2 in dieser Saison mussten in Forchhein U.Tasche und A.Pickhardt ran. Gegen das Forchheimer Doppel 1 hingen für die Beiden die Trauben etwas zu hoch und sie mussten sich klar mit 3:0 geschlagen geben. Im dritten Doppel zeigten J. Gomez Sequeira und J.Xiao eine ziemlich abgeklärte Vorstellung auch wenn der zweite Satz an die Gegner aus Forchheim ging. Konzentriert und fokussiert holten sich die Beiden die kommenden Sätze und somit auch den 3:1 Erfolg.

Y.Müller rutschte nach dem Coronabedingten Ausfall von W.Heilemann ins obere Paar-Kreuz, um diesen zu vertreten. Und das machte er richtig gut, denn Y.Müller brachte scheinbar jeden noch so ausichtslosen Ball zurück auf die Platte und brachte somit Forchheims Topspieler zum verzweifeln und an den Rand einer Niederlage. Leider reichte es letztlich nicht ganz zum Erfolg und Y.Müller musste sich mit 3:2 im fünften Satz geschlagen geben. A.Henkenhaf hatte sein Match gegen B.Gerstner von Beginn an im Griff und unter Kontrolle und fuhr einen souveränen 3:0 Erfolg ein.

Nur kurz verlor U.Tasche die Kontrolle über seinen Schläger bei seinem Match gegen D.Axenowski und setzte sich ebenso souverän mit 3:0 durch. Auch J. Gomez Sequeira stand dem in nichts nach. Auch wenn der ersten Satz noch an seinen Forchheimer Gegenspieler ging, setzte sich J.Gomez Sequeira in den folgenden Sätzen erfolgreich durch und gewann das Spiel letztlich mit 3:1. J.Xiao, der wieder aus der zweiten Mannschaft nachgerückt war, zeigte in seinem Spiel seine in den letzten Wochen und Monaten gereifte Stärke und ließ seinem Gegner nicht den Hauch einer Chance. Letztlich setzte sich auch J.Xiao mit 3:0 durch und baute somit die Führung auf 6:2 aus.

Das so eine scheinbar deutliche Führung im Tischtennis aber nicht wirklich etwas zu sagen hat, zeigte sich einmal mehr an diesem Abend, denn nach den folgenden drei Partien, stand es auf einmal nur noch 6:5 und schien noch einmal spannend und interessant zu werden. A.Pickhardt musste sich genauso unglücklich im fünften Satz geschlagen geben, wie A.Henkenhaf, der sich in seinem zweiten Match A.Jörger geschlagen geben musste. Da Y.Müller sich in seinem ersten Match so ins Zeug gelegt hatte, schien die Luft im zweiten Duell dann raus zu sein und konnte seiner Gegnerin B.Gerstner letztlich nur zum Erfolg gratulieren.

 

Ein eng umkämpftes Spiel war das Match zwischen U.Tasche und K.Seitz. Konnte sich U.Tasche den ersten Satz knapp in der Verlängerung für sich entscheiden, so musste er den zweiten Satz knapp mit 9:11 verloren geben. Nun war es wieder U.Tasche, der den dritten Satz siegreich gestalten konnte, bevor der vierte Satz wieder an den Kontrahenten aus Forchheim ging. Die Entscheidung musste also, wie in der Vorwoche, wieder im fünften Satz fallen. In diesem Match machte es U.Tasche aber besser als in der Vorwoche und setzte sich letztlich mit 11:8 zum vielumjubelten Erfolg durch.

Dieser knappe Erfolg schien so eine Art Vorentscheidung zu sein, denn sowohl J. Gomez Sequeira als auch A.Pickhardt setzten sich in ihren zweiten Partien jeweils deutliche mit 3:0 durch und sicherten somit unserer Ersten den dritten Erfolg in diesem Jahr im eiskalten Forchheim. Als nächsten gastiert nun der Tabellennachbar aus Spöck in Friedrichstal, wo wir uns wieder auf spannende Spiele und tolles Tischtennis freuen dürfen.