Absolut ausgeglichen

S pannend bis zum Schluss und vollkommen ausgeglichen war die Partie unserer dritten Mannschaft gegen das sehr junge und gut spielende vierte Team der Spielgemeinschaft Beiertheim / PS Karlsruhe. Nach dem krankheitsbedingtem, kurzfristigen Ausfall von R.Dolensky, rückte R.Henkenhaf ins Team und zeigte, wie alle anderen an diesem Abend, eine sehr gute Leistung und half maßgeblich am hart erkämpften und verdienten 8:8 Unentschieden mit.

Keinen guten Start ins Match erwischten unsere Doppel J.Neumann/L.Heinz und T.Essig/B.Hofmann. Unser Doppel 1 J.Neumann/L.Heinz musste sich den Brüdern Halvadjiysky beugen und konnte lediglich im dritten Satz dagegen halten, musste diesen aber letztlich dennoch mit 13-15 abgeben. Knapper war dagegen die Partie von T.Essig/B.Hofmann gegen das Doppel 1 der Gäste aus Beiertheim. Sowohl im ersten als auch im dritten Satz ging es jeweils in die Verlängerung. Doch am Ende ging der Sieg aber mit 3:0 an die Spielgemeinschaft.

E ine richtig starke Leistung und Aufholjagd zeigte das Doppel 3 T.Graupe/R.Henkenhaf, die nach verlorenem ersten Satz und einem deutlichen, uneinholbar scheinenden Rückstand im zweiten Satz eine fulminante Aufholjagd starteten. Sie drehten den zweiten Satz nach 3-9 Rückstand noch zu ihren Gunsten und legten damit den Grundstein für den am Ende hochverdienten 3:1 Erfolg in diesem Spiel. Diese Energieleistung schien auch J.Neumann in seinem Match zu beflügeln, denn immer wieder kämpfte er sich, im Rückstand liegend, in die Partie zurück und zwang seinen Gegner in den fünften Satz, welchen er letztlich für sich entscheiden konnte.

Gut in seine Partie startete auch T.Essig gegen die Nummer 1 der Beiertheimer und gewann den ersten Satz mit 11-5. Danach stellte sich sein Gegner aber besser auf die Spielweise von T.Essig ein und setzte sich letztlich mit 3:1 durch. An die Satzlänge um die Jahrtausendwende schien sich B.Hofmann bei seinem Match gegen F.Grüßinger zu erinnern, denn der erste Satz endete 21-19 für B.Hofmann. Nachdem er die folgenden beiden Sätze abgeben musste, stemmte sich B.Hofmann gegen die drohende Niederlage und vertagte mit dem Gewinn des vierten Satzes, die Entscheidung des Spiels auf den fünften Satz. Diesen konnte B.Hofmann dann mit dem ein oder anderen glücklichen Punktgewinn ebenfalls für sich entscheiden und siegte mit 3:2.

 

Keinen Ball verloren gab L.Heinz in seinem Spiel gegen G.Hildebrand, welches hin und her ebbte und jeder der Beiden hätte das Spiel für sich entscheiden können. Glücklicherweise setzte sich L.Heinz jeweils knapp in den drei Sätzen durch und erspielte somit den nächsten Punkt für unsere Dritte. Kontrolliert brachte T.Graupe seine Partie gegen J.Mann nach Hause und siegte letztlich klar und deutlich mit 3:0. R.Henkenhaf kämpfte verzweifelt gegen den 50 Jahre jüngeren M.Halvadjiysky, der an diesem Tage Sieben-Meilen-Stiefel zu tragen schien und Bälle erlief und zurück brachte, die eigentlich schon aussichtslos und verloren schienen. Demzufolge musste sich R.Henkenhaf der Jugend mit 1:3 geschlagen geben.

N un hieß es für J.Neumann die Kräfte mit dem anderen der Halvadjiysky Brüder die Kräfte zu messen. J.Neumann kam gut in die Partie und konnte die ersten beiden Sätze knapp für sich entscheiden, bevor die nächsten beiden Sätze an seinen Wiedersacher gingen und die Entscheidung in diesem tollen und spannenden Spiel, im fünften Satz gefunden werden musste. J.Neumann kam wesentlich besser in diesen entscheidenden Satz und hatte alle Trümpfe selbst in der Hand, konnte seinen Vorteil aber leider nicht bis ins Ziel retten und war letztlich in diesem ausgeglichenem Spiel im fünften Satz mit 13-15 unterlegen. So gar nicht in dieses Spiel, auf der ungewohnten Position der Nummer 2, kam an diesem Abend T.Essig und verlor auch sein zweites Spiel mit 0:3.

Nachdem B.Hofmann sein erstes Spiel knapp und ein wenig glücklich gewonnen hatte, wendete sich das Blatt und B.Hofmann musste dieses Mal seinem Gegner nach dem fünften Satz die Glückwünsche zum Sieg übermitteln. Weiterhin bärenstark präsentiert sich momentan L.Heinz, der auch sein zweites Einzel gegen F.Grüßinger, mit unbändigem Siegeswillen, 3:0 für sich entschieden hat. T.Graupe musste sich nach einem starken ersten Satz, wie schon R.Henkenhaf, der jugendlichen Lauf- und Einsatzbereitschaft beugen und seinem Gegenüber letztlich zu einem verdienten 3:1 Erfolg gratulieren. R.Henkenhaf setzte sich dagegen im letzten Einzel des Abends deutlich mit 3:0 durch und vertagte die Entscheidung auf das Schlussdoppel.

I n diesem sah es für J.Neumann/L.Heinz zu Beginn gar nicht gut aus und unser heutiges Topduo musste die ersten beiden Sätze deutlich dem Gegner überlassen. Mit dem Rücken zur Wand kämpften sich die Beiden zurück ins Spiel, wehrten im vierten Satz zwei Matchbälle ab, gewannen die Partie letzlich im fünften Satz und sicherten somit der dritten Mannschaft wenigstens einen Punkt. Das dieses Unentschieden, nach 3 1/2 Stunden Spieldauer, vollkommen in Ordnung geht, belegen auch die Zahlen von 31:31 Sätzen und 596:586 gespielten Bällen.

 

Verdammt Knapp.

Parallel zu unserer ersten Mannschaft, weilte auch das Team der Dritten in Forchheim und spielte zeitgleich gegen die dortige vierte Mannschaft. Leider hatte unsere Dritte nicht unbedingt das Spielglück auf Ihrer Seite und musste sich denkbar und verdammt knapp, erst im Schlussdoppel dem Team aus Forchheim geschlagen geben.

Der Gastgeber erwischte einen Auftakt nach Maß und konnte alle drei Doppel für sich entscheiden und zog somit schnell mit 3:0 davon, auch wenn das ein oder andere Spiel hätte anders ausgehen können. Am knappsten unterlag dabei unser Doppel 3 L.Heinz / R.Henkenhaf, die sich erst im fünften Satz dem Forchheimer Doppel P.Roth / E.Xu geschlagen geben mussten. Zweimal in die Satzverlängerung ging es für R.Dolensky und J.Neumann im Doppel 1, aber auch hier konnte am Ende das Forchheimer Doppel jubeln. Am vermeintlich deutlichsten unterlag unser Doppel 2 B.Hofmann / T.Essig, aber auch hier wäre mit ein wenig mehr Fortune, der ein oder andere Punkt mehr drin gewesen.

 

J.Neumann kämpfte sich nach einen 1:2 Satzrückstand zurück in die Partie und drehte das Spiel noch zu seinen Gunsten und gewann am Ende zwar knapp mit 3:2, holte somit aber den ersten Punkt für unsere dritte Mannschaft. In ausgezeichneter Verfassung präsentiert sich momentan R.Dolensky, der im Jahr 2023 erst eine der bis dato gepielten Partien verloren geben musste und sich auch in Forchheim gegen seinen Wiedersacher J.Roth mit 3:1 durchzusetzen wusste.

Zu viele einfache Fehler machte an diesem Abend B.Hofmann, der bei den kühlen Temperaturen nicht so recht mit dem Spiel seines Gegners warm wurde und am Ende doch deutlich mit 0:3 das nachsehen hatte. Fast Chancenlos wirkte T.Essig in seiner ersten Partie gegen T.Götz und musste sich diesem, zumindest im ersten Satz deutlich geschlagen geben. In den beiden folgenden Sätzen kämpfte sich T.Essig zwar noch einmal heran, musste sich schließlich aber dennoch geschlagen geben.

 

Im unteren Paar-Kreuz hatte es nun R.Henkenhaf mit dem Penholder-Spieler E.Xu zu tun und bot seinem Gegner fünf Sätze lang Paroli und brachte ihn an den Rand einer Niederlage. Letztlich entschied beim Stande von 10:11 im Entscheidungssatz ein Netzroller die Partie zu Gunsten des Forchheimers, welche somit ihre Führung auf 6:2 ausgebaut hatten. Diese knappe Niederlage schien aber so etwas wie eine Initialzündung für das Team zu sein, denn im folgenden Spiel verkürzte L.Heinz, mit einem sehr souveränen 3:0 Erfolg gegen P.Roth, auf 6:3.

R.Dolensky machte in seinem zweiten Einzel da weiter, wo er im ersten aufgehört hatte und bezwang auch Forchheims Nummer 1 N.Demuth mit 3:1 und sicherte sich somit den fünften Sieg in Folge im Jahr 2023. Weniger Erfolg hatte J.Neumann in seinem zweiten Einzel, der nach einer 2:0 Satzführung das Spiel leider noch mit 2:3 abgeben musste. T.Essig kämpfte sich an diesem kalten Abend immer mehr in sein zweites Spiel hinein und gewann dieses am Ende deutlich mit 3:1 und hielt somit die Hoffnung auf einen Punktgewinn am heutigen Abend am Leben. Gar nicht zu Recht kam an diesem Abend B.Hofmann, denn auch in seinem zweiten Einzel musste er sich seinem Kontrahenten geschlagen geben.