Schwer zu verdauen

I m vergangenen Auswärtsspiel mussten wir auf mehreren Positionen ersatzgeschwächt bei dem um nur einen Punkt besser platzierten, unmittelbaren Tabellennachbarn Wettersbach II antreten. War man bei der Ankunft im Sportpark Tannweg, mit seinem für die exquisite Küche bekannten Gasthof Tannweg, Klasse Rumpsteaks, noch verhalten optimistisch, sollte sich der Gegner im Laufe des Abends als ein nur schwer zu verdauender Brocken erweisen.

N achdem auch M.Häuslein, Dank der externen telefonischen Hilfe von T.Graupe, die etwas versteckt liegende Spielstätte kurz vor Spielbeginn erreicht hatte, konnte es losgehen. Unser Doppel 2 mit M.Häuslein/B Hofmann, das Opferdoppel genannt, hatte einen schweren Stand gegen das Spitzendoppel des Gegners und wurde der Opferrolle gerecht. Zwar lenkte M. Häuslein seinen Lehrling an der Seite einfühlsam durchs Spiel, der Gegner war aber einfach besser und gewann das Spiel mit 11:6, 11:7 und 11:4 klar und deutlich.

D as Doppel 1 A.Hornung/J.Xiao lieferte sich einen wesentlich spannenderen Kampf. Nach zwischenzeitlichem Satzausgleich musste man sich aber letztlich, auch bedingt durch eine höhere Fehlerquote, mit 1:3 geschlagen geben. So ruhten unsere ganzen Hoffnungen auf unserem Doppel 3 R.Dolensky/J.Neumann. Nach einem schwachen Start steigerten sich die Beiden, erreichten ebenfalls den Satzausgleich, verloren dann aber unglücklich durch mehrere Netzroller und Kantenbälle des Gegners die Sätze 3 und 4 knapp mit 8:11 und 9:11, so dass auch hier am Ende das Ergebnis 1:3 lautete und nach den Eingangsdoppeln Wettersbach damit bereits komfortabel mit 3:0 in Front lag.

W eiter ging es mit den Einzeln des oberen Paarkreuzes. M.Häuslein traf dabei auf einen starken Gegner K.Gimberlein, der sehr konzentriert agierte und immer wieder durch geschickte Aufschläge punkten konnte. Die Gegenwehr von Matthias war groß und es gelangen auch einige spektakuläre Punktgewinne. Letztlich stand aber auch hier der Spielverlust mit 11:7, 11:4, und 11:8 fest. Nicht besser erging es unserer Nr. 1 A.Hornung gegen den Spieler H.Wegener. Andi machte einige gut herausgespielte Punkte, dann aber auch wieder leichte Fehler. Nach 2 knappen Sätzen mit jeweils 11:8 war der 3. Satz mit 11:2 sehr deutlich und auch dieser Punkt war weg.

I m mittleren Paarkreuz musste im Anschluss R.Dolensky gegen den Gegner M.Watzke ran. Robin fand Anfangs nur schwer in die Partie und musste die Sätze 1 und 2 mit 11:5 und 11:6 relativ schnell abgeben. Etwas Hoffnung keimte auf, als der 3. Satz mit 11:8 gewonnen werden konnte. Danach fand der Gegner aber wieder in die Spur und entschied das Spiel im 4. Satz für sich. Damit ergab sich ein neuer Zwischenstand von 6:0 für Wettersbach.

W eiter ging es mit einem sehr interessanten Generationen- und Spielstilduell. J.Xiao war gegen den wesentlich älteren Spieler H.Schöller gefordert. Der Gegner agierte geschickt und mit viel Routine und konnte Satz 1 mit 11:7 gewinnen. Dies sollte aber nur ein Strohfeuer gewesen sein, denn danach legte Jianjun los wie wir ihn die gesamte Saison schon kennen. Schnell, wendig, angriffslustig hielt er seinen Gegner mit 11:4, 11:5 und 11:8 klar in Schach und verbuchte unseren ersten Punkt, wodurch die Schmach einer zu Null-Niederlage gebannt war!

I m hinteren Paarkreuz erwies sich die Spielklasse und Gegner U.Maier für B.Hofmann als zu hoch. Er musste einmal mehr Lehrgeld gegen einen routinierten Gegner bezahlen und gab die Partie mit 11:8, 11:6 und 11:8 klar und deutlich ab. Das letzte Spiel der ersten Runde war J.Neumann vorbehalten. Er hatte es mit dem Spieler K.Schäfer zu tun und hatte lediglich im Auftaktsatz etwas Probleme. Jürgen musste dabei immer einem Rückstand hinterherlaufen und auch einige Satzbälle abwehren, bevor er den Satz mit 13:11 für uns verbuchen konnte. In den beiden Folgesätzen setzte sich dann die bessere Technik und Spielklasse durch und es gab nach 11:7 und 11:5 einen klaren 3:0 Erfolg und damit mit 7:2 einen neuen Zwischenstand.

D as anschließende Spitzenspiel zwischen A.Hornung und seinem Gegner K.Gimberlein war das sportliche Highlight des Abends. Es gab spektakuläre Ballwechsel, trickreiche Aufschläge und letztlich musste Andi erst nach einem zähen Abnutzungskampf knapp und am Ende etwas unglücklich nach 11:9, 11:5, 10:12, 11:9, das Spiel mit 1:3 verloren geben. Wie so oft im Sport, gut gespielt und leidenschaftlich gekämpft, aber leider ohne das Quentchen Glück knapp verloren……

D ie letzte Partie des Abends sollte dann das Duell zwischen M.Häuslein und seinem Gegner H.Wegener werden. H.Wegener spielte unspektakulär, nüchtern, sachlich und fast fehlerfrei und ließ Matthias in diesem Spiel nur wenige Chancen. Nach 11:7, 11:7, 11:6 war das Spiel mit 0:3 verloren und Wettersbach II konnte nach etwas mehr als 2 Stunden Spielzeit einen klaren und verdienten 9:2 Heimsieg verbuchen. Für uns gilt es die Saison nun gut zu Ende zu bringen und mit vielleicht wieder voller Kapelle in den letzten Spielen noch etwas zu reißen.

 

Großer Schritt zum Ziel Klassenerhalt

N ach einem langen Abend und einer unglaublichen Energieleistung, sicherte sich unsere zweite Mannschaft im Schlussdoppel, knapp und nicht unverdient, wenn auch vielleicht ein wenig glücklich, mit dem 9:7 Erfolg über ein starkes Team der SG Rüppurr, zwei wichtige Punkte im Abstiegskampf und machte somit einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt.

K napp mit 9-11 im fünften Satz geschlagen geben, musste sich unser Doppel 1 A.Hornung/J.Xiao im Auftaktmatch gegen M.Brenner/V.Bogdaschin, wobei in dem Spiel durchaus mehr drin gewesen wäre. Ein bärenstarkes Match lieferte unser Doppel 2 T.Hoffmann/T.Graupe, was sogar die Trainingsgruppe dazu veranlasste die Schläger ruhen zu lassen und dieses spannende Spiel zu verfolgen. Schon im vierten Satz hätten die Beiden die Überraschung gegen das Topdoppel der Rüppurrer perfekt machen können, hatten aber mit 17-19 noch das Nachsehen. Dies holten sie dann aber im fünften Satz nach und setzten sich letztlich mit 3:2 durch.

U nser Doppel 3 M.Häuslein/L.Heinz konnte leider nicht von dem Überraschungseffekt profitieren und musste sich am Ende deutlich mit 0:3 geschlagen geben. A.Hornung setzte sich in seinem ersten Match am Ende souverän mit 3:1 durch, auch wenn er teilweise den Fokus auf das Spiel zu verlieren schien und den laufenden Satz zu verschlafen drohte. Der Erfolg aus dem Doppel schien T.Hoffmann so gepuscht zu haben, dass er auch sein Einzel gegen P.Kunzelmann siegreich gestalten konnte. Zwar hatte T.Hoffmann sich zwischendurch ein wenig das Spiel seiner Gegnerin aufdiktieren lassen, besann sich dann wiederum auf seine Stärken und setzte sich am Ende mit 3:2 durch. Auch M.Häuslein ließ sich gegen seine Wiedersacherin E.Köhler ein wenig aus der Bahn bringen, bevor er wieder zu seinem Spiel fand und sich ebenfalls im fünften Satz durchsetzen konnte.

J .Xiao setzte sich im mittleren Paar-Kreuz gegen D.Gündisch genauso mit 3:1 durch, wie L.Heinz im unteren Paar-Kreuz gegen T.Schrempp und bauten somit die Führung für unsere Zweite auf zwischenzeitlich 6:2 aus. Im Gegensatz zu T.Hoffmann, schien T.Graupe mit dem Sieg im Doppel sein Pulver verschossen zu haben und verlor sein Match gegen V.Bogdaschin deutlich mit 0:3. Auch A.Hornung konnte sein zweites Match nicht siegreich gestalten und musste sich P.Kunzelmann in fünf Sätzen beugen.

N och immer auf der Erfolgswelle schwimmend bezwang T.Hoffmann auch M.Brenner in seinem zweiten Match und setzte sich gegen diesen mit 3:1 durch. Das mittlere Paar-Kreuz mit M.Häuslein und J.Xiao musste die Siege jeweils ihrem Kontrahenten überlassen, wobei J.Xiao mit ein wenig Glück, dass Spiel hätte auf seine Seite ziehen können. Dadurch war das Spiel wieder offen und spannend. Glücklicherweise zeigte L.Heinz auch in seinem zweiten Spiel eine starke Leistung und setzte sich gegen V.Bogdaschin in fünf Sätzen durch, denn T.Graupe bekam auch in seinem zweiten Match keinen Fuss mehr auf die Erde und verlor auch dieses deutlich mit 3:0.

S omit stand es 8:7 für unsere Zweite und die Entscheidung, ob es ein oder zwei Punkte geben würde, musste im Abschlussdoppel fallen. A.Hornung und J.Xiao erwischten einen richtig guten Start und sicherten sich die ersten beiden Sätze souverän. Danach verloren die Beiden aber ein wenig den Faden und mussten die folgenden beiden Sätze den Damen aus Rüppurr überlassen. Bezeichnend für diesen Abend, sollte der Schlussakkord also im fünften Satz und mit einem spektakulären Ballwechsel erfolgen. Glücklicherweise ging dieser Ballwechsel, unter großem Jubel, zu Gunsten unseres Doppels aus, wodurch unsere Zweite Mannschaft die Überraschung perfekt machte und somit ihren zweiten Heimsieg in Folge und zwei ganz wichtige Punkte einfuhr.

 

Wenn der Häuslein die Halle verlässt ...

Wer hätte das nach den ersten verloren Spielen dieses Matches und dem damit schnell anwachsenden Rückstand gedacht, dass unserer zweiten Mannschaft mit einer Energieleistung noch die Wende in diesem Spiel gelingen würde. Maßgeblichen Anteil scheint dabei M.Häuslein zu haben, denn nachdem er die Halle verlassen hatte, tanzten die Mäuslein an den Tischen und gewannen die folgenden 4 Spiele und holten sich somit den vielumjubelten ersten Heimsieg der Saison 22/23.

Sowohl unser Doppel 1 (T.Hoffmann / J.Xiao) als auch das Doppel 2 (M.Häuslein / L.Heinz) fanden an diesem Tage kein Mittel bei den Eröffnungsdoppeln gegen ihre Gegner vom Eichenkreuz Söllingen. Darausfolgend gingen beide Partien klar mit jeweils 3:0 an die Gästedoppel. Besser dagegen machte es unser Doppel 3 (R.Dolensky / J.Neumann), die den vierten Satz zwar nur knapp mit 12-10, das Spiel selbst mit 3:1 aber deutlich für sich entscheiden konnten.

Im oberen Paar-Kreuz konnte zwar T.Hoffmann einen Satz für sich verbuchen, hatte letztlich aber wie sein Mannschaftskollege M.Häuslein gegen das Topduo der Eichenblätter das Nachsehen. In weiterhin guter Verfassung präsentierte sich einmal mehr J.Xiao, der nach zwei Auftaktniederlagen zu Beginn des Jahres, seine weiteren Spiele alle siegreich gestalten konnte. Daran sollte auch der heutige Tag nichts ändern. In seinem ersten Spiel setzte sich J.Xiao deutlich mit 3:0 durch.

R.Dolensky hatte leider trotz seiner guten Form gegen R.Roßwang im fünften Satz dach Nachsehen, wobei er eine sehr gute Leistung zeigte und sich hinter seinem Gegner nicht zu verstecken brauchte. J.Neumann wusste in seinem ersten Einzel absolut zu überzeugen und brachte die Zweite Mannschaft mit seinem 3:1 Erfolg wieder ins Spiel. Den Abstand weiter verkürzen konnte L.Heinz, der momentan 'Mr. Unstoppable' zu sein scheint und mit seinem 3:2 Erfolg gegen W.Schuch jedes seiner letzten 10 Spiele siegreich gestalten konnte.

Mit einer unbändigen Energieleistung kämpfte sich T.Hoffmann in seinem zweiten Einzel zu einem knappen, aber absolut verdienten 3:2 Erfolg gegen den Söllinger F.Schneider. Dabei ließ er, der sich in dem Spiel angestauten Anspannung, nach dem gewinnbringenden Punkt, freien Lauf. Leider musste M. Häuslein seine zweite Partie wiederum mit 0:3 seinem Gegner überlassen, was sicherlich noch seiner nicht wiedergewonnen Wettkampfpraxis, nach seiner Sehnenverletzung im Schlagarm, geschuldet ist. Nach dieser Partie trat M.Häuslein leider aus beruflich Gründen vorzeitig den Heimweg an, woraufhin nun die Mäuslein anfingen zu tanzen.

 

J.Xiao gestaltete mit seinem 3:1 gegen R.Roßwang das Match wieder ausgeglichen, bevor R.Dolensky in einem hart umkämpften fünf Satz Match, unsere Zweite erstmals am heutigen Tage mit 7:6 in Führung brachte. J.Neumann baute die Führung, mit seinem zweiten 3:1 Sieg an diesem Abend, weiter aus, bevor es letztlich L.Heinz vorbehalten war, den Deckel auf die Partie zu machen und dem Team mit seinem 3:1 Erfolg gegen H.Repple, den vielumjubelten und hochverdienten ersten Heimsieg der Saison zu sichern.