Erfahrung sammeln

F ür unsere Kids in der U15 geht es in ihrer allerersten Saison vor allem darum, Spielpraxis und Erfahrung zu sammeln und dabei ganz viel Spaß zu haben, denn ihre Kontrahenten an den Tischen, haben meistens schon ein bis zwei Jahre mehr Spielpraxis sammeln können.

S ogesehen ist es auch gar nicht schlimm, wenn für den ein oder anderen vielleicht auch etwas ärgerlich, das die Ergebnisse sich noch nicht ganz so positiv auswirken, auch wenn das Spiel selbst schon sehr gut ausschaut.

I n ihren zweiten Doppeln überhaupt zeigten sowohl T.Zeitz/L.Höhl als auch L.Barie/A.Schneller eine gute Partie, auch wenn diese nicht von Erfolg gekrönt waren und die TG Eggenstein 2:0 in Führung ging. Jeweils einen Satz konnten mit großem Einsatz und tollen Ballwechseln T.Zeitz und L.Barie in ihren ersten Einzeln gewinnen.

G anz knapp geschlagen geben musste sich L.Höhl in ihrem ersten Match, in dem sie ebenfalls ganz nah dran war, einen Satz für sich zu entscheiden. Zu einem Abwehrspieler scheint sich A.Schneller mausern zu wollen, denn wie viele Bälle A.Schneller aus den unmöglichsten Lagen mit einer Art Ballonabwehr zurück auf den Tisch gebracht hatte, war schon fast meisterlich, auch wenn am Ende nur ein Satzerfolg für ihn zu Buche stand.

V ielleicht auch ein wenig abgelenkt, von den eigenen Kameraden ließ in der zweiten Runde bei unseren Kids leider auch die Konzentration ein wenig nach und der TG Eggenstein konnte die restlichen Einzelpartien allesamt für sich entscheiden.

D ennoch kann man auch in diesem Spiel unseren Mädels und Jungs nur den allergrößten Respekt zollen, dass sie sich trotz der fehlenden Erfahrung, der Herausforderung stellen und sich auch von Misserfolgen nicht ärgern und unterkriegen lassen. Weiter so!

 
 

Tapfer gekämpft

Z um zweiten Spiel unserer noch jungen und neu formierten Mannschaft war der starke Nachwuchs des VSV Büchig zu Gast, gegen welchen sich unsere fünf Recken, tapfer entgegen stellten, am Ende aber leider einsehen mussten, dass der Gegner an diesem Tage zu stark war.

S chon in den Doppeln zeichnete sich ab, dass heute gegen den VSV Büchig die Trauben zu hoch hängen würden und bis auf Erfahrung nicht viel zu gewinnen wäre. L.Tasche und M.Gramlich mussten sich im Doppel 1 C.Herzberger und J.Matthias 0:3 geschlagen geben. Auch unserem Doppel 2 F.Keller und F.Trabs erging es in Ihrem Doppel gegen O.Zhu und Y.Liaskos ähnlich, denn auch hier setzten sich die Gäste 3:0 durch.

V iele Punkte konnten L.Tasche, F.Trabs, F.Keller und A.Nötzel im ersten Einzeldurchgang nicht sammeln, machten ihren Gegenübern aber das Leben sehr schwer und brachten den ein oder anderen Ball sehenswert zurück, womit sie sich den Respekt des Gegners absolut verdient hatten. Auch die zahlreich erschienenen Eltern feuterten ihre Kids lautstark an.

B esser noch lief es im zweiten Durchgang der Einzelspiele. L.Tasche machte ein super Spiel gegen J.Matthias und war kurz davor den ersten Satz zu gewinnen. Mit cleveren Aufschlägen schaffte es ihr Gegenüber aber den Satz noch an sich zu reißen. Danach spielte J.Matthias seine Stärke aus und gewann mit 3:0. F.Trabs bot C.Herzberger lange Paroli, welche letztlich aber clever ihr Spiel spielte und das Match für sich entscheiden konnte.

A uch F.Keller und A.Nötzel gaben alles und brachten viele schon verloren geglaubte Bälle wieder zurück auf die Platte, mussten sich letztlich aber auch mit 3:0 geschlagen geben. Doch auch wenn gegen den VSV Büchig nur Erfahrung gesammelt werden konnte, so können L.Tasche, F.Trabs, F.Keller, A.Nötzel und M.Gramlich sehr stolz auf ihre tolle Leistung sein.

 
 

Hochverdienter Punktgewinn

F ür alle Spielerinnen und Spieler der neu formierten Jugend U13 war es das erste Punktspiel überhaupt und sie haben allesamt eine sehr gute Leistung abgeliefert und konnten sich nach einem 3:5 Rückstand noch ein Unentschieden erkämpfen. Während Fabian Trabs und Finn Keller umkämpft, aber verdient das erste Doppel mit 3:1 für sich entscheiden konnten, mussten sich Annalena Nötzel und Tobias Engel leider mit 0:3 geschlagen geben, obwohl sie sich von Satz zu Satz deutlich steigern konnten.

A nschließend war Fabian mit seinem Einzel an der Reihe. Es war ein nervenaufreibendes und knappes Spiel, dass Fabian am Ende trotz guter Chancen mit 3:1 an seine Gegnerin abgeben musste. Auch Finn erging es nicht besser gegen seinen stark aufspielenden Kontrahenten. Trotz starker Leistung und tollen Ballwechseln, insbesondere über die Vorhandseite von Finn, ging das Spiel mit 0:3 verloren.

I m unteren Paarkreuz lief es dann besser. Lukas Steinmetz konnte sein Einzel souverän mit 3:0 gewinnen und glänzte vor allem mit seinem sicheren Rückhandspiel und seinen tendenziell hohen Aufschlägen, mit denen er seine Gegner, das ein oder andere Mal, zur Verzweiflung brachte. Nach einer 2:0 Führung sah es bei Annalena zunächst nach einem klaren Sieg aus. Ihre Gegnerin konnte sich aber nochmals herankämpfen, so dass die Entscheidung erst im 5. Satz fallen sollte. Diesen gewann Annalena aber souverän mit 11:3, so dass es zu diesem Zeitpunkt wieder ausgeglichen zwischen beiden Mannschaften stand.

Ä hnlich wie die ersten Spiele im oberen Paarkreuz verliefen auch die zweiten Spiele. Finn versuchte über seine stärkere Vorhandseite den Gegner unter Druck zu setzen, der aber immer wieder noch eins draufsetzen konnte und mit 3:0, trotz starker Leistung von Finn, gewann. Fabian hatte die ersten beiden Sätze mit 11:8 knapp verloren, konnte sich aber zurück ins Match kämpfen und entschied die nächsten beiden Sätze wiederum knapp für sich. Leider kam er imn 5. Satz nicht gut ins Spiel und lag 6:1 zurück. Diesen Rückstand konnte er nicht mehr aufholen und musste den letzten Satz mit 11:5 abgegeben.

N un Stand es 3:5. Für ein Unentschieden mussten Lukas und Annalena gewinnen. Lukas spielte sein Spiel wie zuvor runter und gewann ungefährdet mit 3:0. Bei Annalena entwickelte sich das letzte Spiel zu einer Zitterpartie. Sie gewann den 1. Satz zwar in der Verlängerung mit 14:12, musste sich aber in den zwei darauffolgenden Sätzen geschlagen geben. Äußerlich unbeeindruckt von dem Spielstand wehrte Sie im 4. Satz einen Matchball der Gegnerin ab, drehte den Satz mit 12:10 zu ihren Gunsten und gewann, wie im Spiel zuvor, den 5. Satz deutlich mit 11:5 und sorgte damit für das hochverdiente Unentschieden.